Skip to main content Skip to page footer

Digitale Vortragsreihe Cybercrime

in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Region Nordhessen

Aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich der multimedialen Unterhaltung in den letzten 10 Jahren, sind die meisten Bürger heutzutage mit einem Internetzugang ausgestattet. Das Internet wird im Privat- und Geschäftsleben benötigt. Daher verbringen viele Menschen einen Großteil ihrer Zeit im Internet. Leider nutzen viele User Ihre Verbindungsgeräte insbesondere Mobilgeräte, ohne jegliche Schutzprogramme oder wirksame Passwörter. Das bedeutet, dass ein eine Vielzahl der Internetnutzer, Kriminellen im Internet unbedarft ausgeliefert ist. Denn auch Straftäter haben bei der enormen Nutzungsvielfalt, die die mediale Welt bietet, das Internet für sich entdeckt.

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Jedoch werden Ermittlungen der Polizei gerade bei Internetstraftaten durch einfache Identitätsverschleierungs-Möglichkeiten erschwert. Hinzu kommt die internationale Vernetzung, so dass unsere Rechtsnormen nicht immer greifen können.

Aus diesem Grund ist Präventionsarbeit gerade für den Themenbereich „Cybercrime“ besonders wichtig. Beim Hessischen Landeskriminalamt (HLKA) und allen Präsidien gibt es daher Cybercrime-Beauftragte.

Aniane Emde, Kriminalhauptkommissarin, ist Fachberaterin für Internetprävention. Ihr vorrangiges Zierl ist es, über die vielfältigen Betrugsmaschen zu informieren und Verhaltenstipps zu geben.

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Fachberatung Cybercrime Nordhessen

 

1 Kurse gefunden

Sicherheit für mobile Endgeräte
Online-Vortrag

Di. 13.05.2025
18:00 Uhr
[Missing translation]
[Missing translation]

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webb rowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surf-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.