Bildungsurlaub: Die letzten Jahre im Beruf Was will ich (noch) schaffen und wie geht es weiter?
Das Ende Ihres Berufslebens, Rente und Ruhestand sind in Sichtweite. Die Anpassungen an permanente Veränderungen der Arbeitsprozesse, der Generationenwechsel im Unternehmen und das eigene Älterwerden sind Herausforderungen, denen Sie Tag für Tag im Berufsleben begegnen. Würden Sie gerne noch länger arbeiten, fühlen Sie sich möglicherweise in den Ruhestand gedrängt? Vielleicht freuen Sie sich auf viel freie, selbstbestimmte Zeit, möglicherweise sorgt Sie das aber auch. Werden Sie Ihre Kolleg*innen vermissen und wie wird es sein, mit weniger Geld auskommen zu müssen? Der Übergang vom Berufsalltag in das Leben danach wirft viele Fragen auf und birgt immense Chancen für die eigene Weiterentwicklung. Im geschützten Rahmen beschäftigen wir uns mit diesen Fragen und weiteren Themenwünschen, die Sie gern mitbringen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden, u. a. aus der systemischen Biografiearbeit, und schauen gemeinsam auf das, was Ihnen wichtig ist, was Sie sich wünschen und was Sie brauchen, um die letzten Berufsjahre und die Zeit, die danach kommt, positiv anzugehen. Im Mittelpunkt stehen immer Sie als Persönlichkeit und der Austausch in der Gruppe. Sie können zwischen zwei attraktiven Orten wählen: der malerischen Mittelgebirgslandschaft am Hohen Meißner mit weiten Ausblicken ins Tal oder Sie genießen Wind, Wellen und Dünen auf der Nordseeinsel Borkum. Leistungen: Bildungsprogramm sowie entweder 4 x Ü/VP in der Freizeit- und Bildungsstätte Jugenddorf Hoher Meißner oder 5 x Ü/VP in der Familienferienstätte Alter Leuchtturm (individ. Anreise). Das genaue Programm erhalten Sie bei der vhs in Witzenhausen.
Material
Schreibunterlagen, Handtücher/Duschtücher für den eigenen Bedarf (Bettwäsche wird gestellt)Termin | Ort / Raum | |
---|---|---|
1 |
Montag
21.09.2026
10:00 - 18:30 Uhr
|
Hoher Meißner, Jugenddorf |
2 |
Dienstag
22.09.2026
09:00 - 18:30 Uhr
|
Hoher Meißner, Jugenddorf |
3 |
Mittwoch
23.09.2026
09:00 - 18:30 Uhr
|
Hoher Meißner, Jugenddorf |
4 |
Donnerstag
24.09.2026
09:00 - 18:30 Uhr
|
Hoher Meißner, Jugenddorf |
5 |
Freitag
25.09.2026
09:00 - 13:00 Uhr
|
Hoher Meißner, Jugenddorf |
-
-
Gebühr(EZ), 620,00 € (DZ), Preis freibleibendIn den Warenkorb
- Kursnummer: 262-10W095
-
geplanter Seminarablauf 21.-25.09.2026:
Montag 10:00-12:15 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:15 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Mittwoch 09:00-12:15 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag 09:00-12:15 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Freitag 09:00-13:00 Uhr, zum Abschluss gemeinsames Mittagessen
Die teilweise verkürzten Seminarzeiten am An- und Abreisetag ermöglichen auch Personen von außerhalb die Teilnahme am Bildungsurlaub.
Die Gesamtstunden der Bildungsurlaubsveranstaltung berücksichtigen die Vorgaben von mind. 40 Unterrichtseinheiten. - Anmeldeschluss: Mo. 10.08.2026
- Zusatzinfo: Hoher Meißner
-
Dozent*in:
- Dozentenkompetenz: M. A. Erwachsenenbildung, Mentorin für syst. Biografiearbeit Diplom-Politologe
- Geschäftsstelle WIZ
-
Hoher Meißner, Jugenddorf37290 Meißner