Bildungsurlaub: Die Kraft des Waldes - zum Stressabbau und zur Resilienzförderung
Stressbedingte und chronische Erkrankungen treten bei Menschen vermehrt auf. Können Aufenthalte im Wald dabei helfen, Stress loszulassen und die Gesundheit zu fördern? In diesem Bildungsurlaub werden die Teilnehmenden nicht nur theoretisch erfahren, wie und warum die Waldatmosphäre so positiv und regenerativ auf den Körper wirkt, sie werden es direkt erspüren. Nach einer Woche mit täglich mehrstündigen Waldaufenthalten werden Sie gestärkt und mit vielen Ideen zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung zurück in den (Berufs-)Alltag gehen. Leistungen: Bildungsprogramm sowie 4 x Ü/VP und ein zusätzliches Mittagessen in der Freizeit- und Bildungsstätte Jugenddorf Hoher Meißner.
Material
Hand- und Duschtücher (Bettwäsche wird gestellt), wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, Gymnastikmatte und Decke, Zecken-/Mückenschutz, Trinkflasche sowie Schreibuntensilien für die Dokumentation-
-
Gebühr(EZ), 493,00 € (DZ), Preis freibleibendIn den Warenkorb
- Kursnummer: 261-54W010
-
geplanter Seminarablauf 15.06.-19.06.2026:
Montag 09:00-12:15 Uhr, 14:15-17:30 Uhr
Dienstag 09:00-12:15 Uhr, 14:15-17:30 Uhr
Mittwoch 09:00-12:15 Uhr, 14:15-17:30 Uhr
Donnerstag 09:00-12:15 Uhr, 14:15-17:30 Uhr, 19:00-20:30 Uhr
Freitag 07:15-12:15 Uhr, 12:45-13:30 Uhr
Die teilweise verkürzten Seminarzeiten am An- und Abreisetag ermöglichen auch Personen von außerhalb die Teilnahme am Bildungsurlaub.
Die Gesamtstunden der Bildungsurlaubsveranstaltung berücksichtigen die Vorgaben von mind. 40 Unterrichtseinheiten. - Anmeldeschluss: Mo. 04.05.2026
-
Dozent*in:
- Dozentenkompetenz: Trainerin für Stressmanagement und Naturresilienz
- Geschäftsstelle WIZ
-
Hoher Meißner, Jugenddorf37290 Meißner