Skip to main content Skip to page footer

Naturachtsamkeitstraining – durch die Natur zu mehr Ruhe und Kraft im Alltag

Ankommen, Eintauchen, Da-Sein, Natur mit allen Sinnen erleben, Pflanzen, Tiere, Lebensräume wahrnehmen, in Kontakt mit der Natur und sich selbst kommen, sich als Teil der Natur fühlen, Kraft schöpfen …
Immer mehr Menschen verspüren eine wachsende Sehnsucht in sich nach einer Rückverbindung zur Natur und damit den eigenen inneren Wurzeln.
Natur-Achtsamkeitstraining macht sich die positiven Wirkungen von Achtsamkeitsübungen einerseits und Natur auf unseren Organismus andererseits zunutze, indem achtsamkeitsbasierte Übungen mit Naturerleben, Sinneserfahrung und Wahrnehmungsschulung im Resonanzraum Natur verbunden werden. Wir nehmen das, was in uns selbst und außerhalb von uns passiert, ganz bewusst wahr. Wir sind voll und ganz im gegenwärtigen Moment, im Hier und Jetzt, mit allem, was ist – ohne irgendwelche Absichten zu hegen, ohne zu bewerten, zu analysieren und zu deuten.
Achtsamkeit kann als die Fähigkeit verstanden werden, mit ungeteilter Aufmerksamkeit nur eine Sache zu einer Zeit zu tun. Damit ist Achtsamkeit das Gegenteil von Multitasking, dem Funktionsmodus, mit dem wir im schnelllebigen, stressigen Alltag oft unterwegs sind und der uns daran hindert, bewusst wahrzunehmen, was um uns herum geschieht, was wir fühlen und denken. Das verursacht Stress, der sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann.
An diesem Nachmittag lernen Sie verschiedene Achtsamkeitsübungen in der Natur kennen, die Sie selbst auch alleine immer wieder ausführen und so in Ihrem Alltag integrieren können. Sind sie erst einmal zur Gewohnheit geworden und im Alltag verankert, lässt sich diese Achtsamkeit auch in anderen Bereichen des Alltags, im Privat- und Berufsleben, umsetzen. Auf Dauer kann das zu mehr Ruhe und Gelassenheit, Entschleunigung und Stress-Reduktion führen.

Material

witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Sitzunterlage
  • Gebühr
    15,20€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 251-50E350
  • Start
    Sa. 19.07.2025
    15:00 Uhr
    Ende
    Sa. 19.07.2025
    18:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Anmeldeschluss: Fr. 11.07.2025
  • Zusatzinfo: Ferienveranstaltung
  • Dozent*in:
  • Dozentenkompetenz: Natur-Achtsamkeitstrainerin
  • Geschäftsstelle ESW
  • Natur und Wald um Eschwege (genauer Ort wird rechtzeitig vorher bekanntgegeben)