Skip to main content Skip to page footer

Die faszinierende Welt der Pilze - Pilze finden, (er-)kennen und bestimmen

Sie interessieren sich nicht nur für das Sammeln, sondern auch für das geheime Leben der Pilze? Sie möchten mehr über das Zusammenleben in Symbiose mit den Bäumen erfahren und darüber hinaus lernen, wie Sie einen Pilz systematisch sicher bestimmen können? Dann sind Sie in dem Anschauungs- und Erfahrungs-Vortrag genau richtig. Sie erwartet ein kurzweiliger Abend mit detailreichem Anschauungs-Material, einer Einführung in die giftigsten Pilze und Sie erfahren natürlich, wie selbst Neulinge auf diesem Gebiet die größten Gefahren vermeiden und schnell zum ersten eigenen Pilzgenuss kommen.
Bei Streiftouren durch den Wald im Herbst-/Wintersemester wird das Wissen rund um das Thema Pilze vertieft und erweitert und der erfahrene Pilz-Führer steht Ihnen bei der Bestimmung mit Rat und Tat zur Seite.
Die Streifzüge der Stufe I konzentrieren sich auf die Identifikation von zunächst fünf Pilzen. In Stufe II wird das vorhandene Wissen vertieft und erweitert und Sie lernen, weitere Pilze zu bestimmen. Die Streiftour für Fortgeschrittene bietet einen tieferen Einstieg in die Pilzgruppen. Bei dieser werden Pilze auf systematisch-analytischem Weg bestimmt, d. h. mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels. Dies gilt als Königsweg der Pilzbestimmung.

Material

festes Schuhwerk (Abschnitte können unwegsam sein), wetterfeste Kleidung, Verpflegung
  • Gebühr
    22,60€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 251-08E325
  • Start
    So. 02.11.2025
    11:00 Uhr
    Ende
    So. 02.11.2025
    15:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Anmeldeschluss: Fr. 24.10.2025
  • Zusatzinfo: Streiftour, Anfänger*innen Stufe II
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle ESW
  • Treffpunkt: am Meißner, wird rechtzeitig bekannt gegeben