Kinder im Burnout?
Junge Menschen mit Besonderheiten wie Autismus, ADHS, Hochbegabung, Hochsensibilität, Wahrnehmungs- oder Teilleistungsstörungen erleben im Alltag ungleich mehr Stress als durchschnittlich entwickelte Gleichaltrige. Was Gleichaltrigen scheinbar mühelos gelingt, kann vor allem für Kinder mit mehreren „Baustellen“ eine unüberwindbare Hürde sein. Was die Betroffenen gestern noch selbst tun konnten, geht heute gar nicht mehr.
Immer noch sieht man die Ursache für solches Verhalten in Erziehungsfehlern oder vermutet eine böse Absicht bei den Kindern selbst. Mit Strafen und Verstärkerplänen treibt man die jungen Menschen noch weiter in die Verweigerung. Aber was tun? Erste Antworten gibt eine Beschäftigung mit dem Störungsbild PDA (Pathological Demand Avoidance), das derzeit noch Gegenstand intensiver Forschung ist.
Beim ersten Termin steht die Wissensvermittlung im Vordergrund und am zweiten Abend werden konkrete Ideen und Tools vorgestellt bzw. eingeübt, mit denen man erschöpften jungen Menschen helfen kann.
Die Veranstaltung ist für Eltern, deren Kinder erschöpft sind und/oder im Alltag Anforderungen vermeiden, genauso geeignet wie für pädagogische Fachkräfte, die mit diesen Kindern arbeiten.
Immer noch sieht man die Ursache für solches Verhalten in Erziehungsfehlern oder vermutet eine böse Absicht bei den Kindern selbst. Mit Strafen und Verstärkerplänen treibt man die jungen Menschen noch weiter in die Verweigerung. Aber was tun? Erste Antworten gibt eine Beschäftigung mit dem Störungsbild PDA (Pathological Demand Avoidance), das derzeit noch Gegenstand intensiver Forschung ist.
Beim ersten Termin steht die Wissensvermittlung im Vordergrund und am zweiten Abend werden konkrete Ideen und Tools vorgestellt bzw. eingeübt, mit denen man erschöpften jungen Menschen helfen kann.
Die Veranstaltung ist für Eltern, deren Kinder erschöpft sind und/oder im Alltag Anforderungen vermeiden, genauso geeignet wie für pädagogische Fachkräfte, die mit diesen Kindern arbeiten.
Termin | Ort / Raum | |
---|---|---|
1 |
Donnerstag
20.03.2025
18:00 Uhr
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009 |
2 |
Donnerstag
27.03.2025
18:00 Uhr
|
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009 |
-
-
Gebührermäßigte Gebühr: 3,00€inkl. MaterialkostenIn den Warenkorb
- Kursnummer: 251-02E120
-
StartDo. 20.03.2025
18:00 UhrEndeDo. 27.03.2025
21:00 Uhr - Anmeldeschluss: Do. 13.03.2025
-
Gebühr:Kerngebühr 29,40 €Kopiergeld 3,00 €32,00 €
-
Dozent*in:
- Dozentenkompetenz: ganzheitlicher Kinder- und Jugendcoach
- Geschäftsstelle ESW
-
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009Vor dem Berge 137269 EschwegeRaum 009