Skip to main content Skip to page footer

Lost Place - Führung durch die ehemalige Sprengstofffabrik Hirschhagen

In Hirschhagen wurde eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte geschrieben. Etwa 1000 jüdische Zwangsarbeiter wurden von Auschwitz hierher geschickt, um Sprengstoff für den Zweiten Weltkrieg herzustellen. Die Führung über das Areal einer der größten Sprengstofffabriken der nationalsozialistischen Diktatur erzählt die dunkle Geschichte dieses Ortes und der Menschen, die hier den Tod fanden oder finden sollten. Erläutert werden die Produktion von Sprengstoffen und Munition unter menschenunwürdigen und lebensgefährlichen Bedingungen sowie der Tagesablauf der Arbeiter, Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge. Ein weiterer Schwerpunkt sind die durch die Rüstungsindustrie verursachten Umweltschäden im Boden und Grundwasser sowie die Sanierungsmaßnahmen, die Mitte der 1980er Jahre begannen. Selbstanreise, Parkmöglichkeiten vorhanden. Führungsbeginn: 13:00 Uhr, Wegstrecke: ca. 4 km. Bei Rückfragen steht Herr Schlegel gerne zur Verfügung (Tel. 0171 4423893).

Material

festes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung und/oder Schirm
  • Gebühr
    15,00€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 251-00E330
  • Start
    Sa. 21.06.2025
    12:45 Uhr
    Ende
    Sa. 21.06.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Anmeldeschluss: Fr. 13.06.2025
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle ESW